Vorstand
Der Vorstand wird gebildet von:
Erster Kreisbeigeordneter a. D. Wolfgang Kollmeier, Vorsitzender
Dr. Johannes Latsch, Geschäftsführender Vorsitzender
Kreisbeigeordneter Johannes Baron, Beisitzer
Dr. Jürgen Ratzinger, Beisitzer
Edgar Nebel, Beisitzer
Arnd Langhans, Beisitzer

Wolfgang Kollmeier ist Erster Kreisbeigeordneter des Main-Taunus-Kreises. Zuvor war er Leiter der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel. Er wurde 1952 in Okriftel (heute Hattersheim) geboren. Nachdem er 1970 in Frankfurt das Abitur ablegte, studierte er an der Goethe-Universität Wirtschaftspädagogik. Als Diplom-Handelslehrer unterrichtete er zunächst als Studienrat an der Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim. Im Vorstand der Gesellschaft widmet er sich besonders den Kontakten zum Main-Taunus-Kreis und gemeinsam mit Edgar Nebel den Schulkontakten.

Dr. Johannes Latsch ist seit 2002 Pressereferent des Main-Taunus-Kreises und dort für Kontakte nach Loudoun County zuständig. Er wurde 1964 in Bad Homburg geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Politologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Danach arbeitete er als Journalist für Zeitungen in Deutschland und der Schweiz, zuletzt für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Zudem veröffentlichte er reisejournalistische Bücher über Nordamerika und Afrika und Fachbücher zu Medienarbeit und öffentlicher Sprache und gibt Trainings in Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Vorstand kümmert er sich unter anderem um die Kommunikation und die Finanzen.

Johannes Baron ist Kreisbeigeordneter des Main-Taunus-Kreises. Zuvor war er Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Darmstadt und Erster Stadtrat in Kelkheim (Main-Taunus-Kreis). Seine vorherigen beruflichen Stationen hatten den 1966 in Baden-Baden geborenen Diplom-Politologen zum Hessischen Landtag und zur Ostakademie Königstein geführt. Als hauptamtlicher Kreisbeigeordneter und Dezernent ist er im Vorstand der Gesellschaft für die Verbindungen zum Main-Taunus-Kreis zuständig.

Dr. Jürgen Ratzinger betreut seit 2007 als Geschäftsführer bei der IHK Frankfurt am Main das Geschäftsfeld International. Geboren wurde Ratzinger 1966 in Kaufbeuren. Nach dem Studium begann der promovierte Volkswirt und gelernte Industriekaufmann seine Laufbahn beim ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München. Anschließend war er bei der Siemens AG in München im Vorstandsstab mit Aufgaben im Bereich Volkswirtschaft, Regierungskontakte und Verbandsinitiativen betraut, bevor er für das Unternehmen ein Verbindungs- und Projektbüro in Washington, DC leitete. I Vorstand der Marshall-Gesellschaft ist er für Wirtschaftskontakte zuständig.

Edgar Nebel war bis 2005 Leiter der Albert-Einstein-Schule Schwalbach. Der 1943 in Aschaffenburg Geborene studierte Anglistik und Romanistik an der Goethe-Universität Frankfurt mit Auslandssemestern in England und Frankreich. Er kam zunächst nach Stationen als Englisch- und Französischlehrer an Frankfurter Schulen als Leiter einer gymnasialen Oberstufe nach Hochheim. Zwischenzeitlich war er auch im Staatlichen Schulamt tätig. Seit 1988 ist er Abgeordneter im Kreistag des Main-Taunus-Kreises. Er betreut den Schüleraustausch des MTK mit Loudoun County von Beginn an und ist in der Marshall-Gesellschaft gemeinsam mit Wolfgang Kollmeier für die Schulkontakte zuständig.

Arnd Langhans ist beim Automobilzulieferer Continental in Schwalbach tätig, außerdem Gastdozent an der University of Applied Sciences Frankfurt am Main und ehrenamtlich als Reserveoffizier im Kreisverbindungskommando Main-Taunus der Bundeswehr. Er wurde 1959 in Frankfurt geboren. Der studierte Ingenieur (Feinwerktechnik und Betriebswirtschaftslehre) absolvierte unter anderem mehrere Auslandsaufenthalte in Frankreich und Mexiko. Im MTK war Langhans unter anderem Mitglied des Kreisschulelternbeirats. Im Vorstand der Gesellschaft kümmert er sich um die Kontakte zur US-Community in Frankfurt/Rhein-Main.