George C. Marshall International Center


Das aus dem frühen 19. Jahrhundert stammende Haus Dodona Manor steht am östlichen Rand des historischen Viertels von Loudouns Kreisstadt Leesburg. Die ersten Besitzer haben verschiedene Teile
ergänzt, die Grundstruktur ist jedoch erhalten geblieben – wenn man von kosmetischen Details der Innenausstattung und der Steinterrasse absieht, die auf die Marshalls zurückgehen.
Als Karrieresoldat lebte Marshall in vielen Militäreinrichtungen. Dodona war das erste Haus, das er besaß. Als er 1942 vom europäischen Kriegsschauplatz hierhin zurückkehrte, bemerkte er: „Das
ist ein Heim … ein wirkliches Heim nach 41 Jahren Wanderschaft“. In Dodona Manor suchten die Marshalls Zuflucht vom Druck und den unerbittlichen Verpflichtungen des öffentlichen Lebens. In Dodona
traf sich die Familie, und dort pflegte der passionierte Gärtner George Marshall seinen legendären Gemüsegarten, während sich Katherine ihrem hübschen Rosengarten widmete. Dodona war die private
Oase der Marshalls.

Als in den achtziger Jahren Bauplanungen das Familienanwesen bedrohten, brachten engagierte Bürger Gelder zusammen, um das Haus zu erwerben. Mit Spenden von Einzelpersonen, Unternehmen, öffentlichen und privaten Organisationen und großzügiger Unterstützung derjenigen Länder, denen der Marshall-Plan geholfen hatte, war es möglich, das Anwesen zu restaurieren und so einen Eindruck von der Zeit der Marshalls zu vermitteln.

Heute beherbergt "The Marshall House" ein Museum, und es wurde als nationales historisches Denkmal anerkannt. Es ist Sitz des George C. Marshall International Centers, der Marshalls Erbe würdigen
und internationale Zusammenarbeit sowie den kulturellen Austausch fördern will. Dieses Zentrum wird immer wieder von ausländischen Repräsentanten aufgesucht und ist ein beliebter Ort für
international ausgerichtete Empfänge. Es bietet kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Bildungsprogramme, die Pädagogen aus zahlreichen Ländern anziehen. Das Center betreut außerdem das
Student Partnership Exchange Program (SPEP), das Schüleraustauschprogramm von Loudoun County und dem Main-Taunus-Kreis.
Die Arbeit des Marshall Centers wird mit öffentlichen und privaten Mitteln aus den USA und anderen Ländern unterstützt. Zu den internationalen Förderern gehören Deutschland und andere Länder, die
vom Marshall-Plan profitiert haben.

Die George-Marshall-Gesellschaft will die Verbindungen zum "Marshall House" weiter ausbauen. Die historische Stätte erinnert eindrucksvoll an George C. Marshalls Dienst nicht nur an seinem eigenen Land, sondern auch an der internationalen Gemeinschaft. Für die Regionen Greater Washington und Frankfurt/Rhein-Main symbolisiert es außerdem die engen Beziehungen zwischen Deutschen und Amerikanern, die letztlich auch eine Folge des Marshall-Plans gewesen sind.
Kontakt und weitere Informationen:
George C. Marshall International Center
217 Edwards Ferry Road
Leesburg, VA 20176
Tel: (001) 703 - 777 1880
Fax: (001) 703 - 777 2889
Mail: info@georgecmarshall.org