Kreispartnerschaft MTK-Loudoun

Die Partnerschaft mit Loudoun County wurde im Jahr 2006 vom Kreistag beschlossen. Unterzeichnet wurde die Partnerschaftsurkunde am 27. Oktober 2006 im Kreishaus von Landrat Berthold R. Gall und dem Vorsitzenden des Board of Supervisors in Loudoun, Scott K. York.
Aktivitäten
Seit mehreren Jahren besteht ein Schüleraustausch. Er wurde als Student Partnership Exchange Program (SPEP) von den beiden Kreisverwaltungen entwickelt. Während eines zweiwöchigen Besuchs im
jeweiligen Partnerkreis leben die Schülerinnen und Schüler bei Gastfamilien und können im Rahmen eines so genannten "Work Shadowing" (Arbeitsbeobachtungen) Einblick in das Arbeitsleben
gewinnen.
Im Laufe der Jahre hat auch auf Verwaltungsebene der Austausch zugenommen. Zu den Kernthemen gehören die Wirtschaftsförderung, nachhaltiges Energiemanagement und Verkehrsfragen. Unter
maßgeblicher Beteiligung von Vertretern der George-Marshall-Gesellschaft wurden auch Kontakte über die Grenzen des Main-Taunus-Kreises und Loudouns hinaus in die jeweilige Region geknüpft.

Main-Taunus-Kreis
Der Main-Taunus-Kreis (MTK) liegt im Herzen Deutschlands, mitten im Rhein-Main-Gebiet zwischen Frankfurt am Main und der hessischen Landesshauptstadt Wiesbaden. In zwölf Städten und Gemeinden
leben etwa 224.000 Menschen. Die Kreisstadt ist Hofheim.
Der Kreis gehört unter anderem Dank der hohen Kaufkraft seiner Bewohner und der verkehrsgünstigen Lage zu den wirtschaftsstärksten Standorten in Deutschland: die Frankfurter Innenstadt und der
Flughafen Frankfurt-Rhein/Main sind nur wenige Kilometer entfernt, zudem liegt der Kreis an wichtigen Autobahnen.
Die Vielfalt des MTK reicht von den hoch aufragenden Firmenzentralen in Eschborn über die Kureinrichtungen in Bad Soden, den Obstbau in Kriftel und die bewaldeten Taunustäler mit der
mittelalterlichen Burg Eppstein bis zum idyllischen Mainufer und den Weinbergen von Hochheim und Flörsheim mit ihrem Rheingauer Riesling von weltweitem Renommee.
Weitere Anziehungspunkte für Besucher sind die „Route der Industriekultur" und der Regionalpark, der Grüngürtel des Ballungsraums Frankfurt/Rhein-Main. Die Schulausbildung wird von insgesamt 54
Schulen im Kreis übernommen.
Im MTK leben etwa 1100 amerikanische Staatsbürger, rund 130 US-Firmen sind hier vertreten. Als Partnerkreis für Loudoun bietet sich der MTK auch wegen der starken US-Präsenz in der Region an.
Frankfurt ist Sitz eines amerikanischen Generalkonsulats, Wiesbaden beherbergt die größte in Hessen verbliebene US-Garnison in Hessen.
Näheres über den MTK im Internet unter www.mtk.org.

Loudoun County
Loudoun County, etwa 50 Kilometer nordwestlich von Washington gelegen, ist etwa sechsmal so groß wie der MTK, hat aber rund 320.000 Einwohner. Die Gegend wurde im 18. Jahrhundert unter anderem von deutschstämmigen Auswanderern besiedelt. Im frühen 19. Jahrhundert war die Kreisstadt Leesburg zeitweise Hauptstadt der USA.
Für den lange Zeit landwirtschaftlich geprägten County brachte der Bau des Flughafens Dulles ab 1960 einen Boom und einen Wandel der Wirtschaftsstruktur. Großunternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie Dienstleister siedelten sich hier an, und durch die Nähe zum Flughafen setzt sich der Aufschwung fort. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen gehört auch der Weinbau.
Loudoun zählt zu den US-Counties mit Spitzen-Wachstumsraten, die Arbeitslosenquote ist überdurchschnittlich niedrig - nicht nur im US-Vergleich, sondern auch im Vergleich des Bundesstaates
Virginia.
Als Partner für den MTK bietet sich Loudoun County u. a. wegen einer vergleichbaren Einwohnerzahl und Wirtschaftstruktur an. Viele Firmen haben zudem enge Beziehungen nach Deutschland, es gibt
auch eine starke deutschstämmige Gemeinde. Da der Washingtoner Flughafen Dulles zum County gehört, ist der Kreis leicht zu erreichen. Außerdem liegt die US-Hauptstadt vor der Tür, und die
landschaftlich reizvolle Bergkette der Blue Ridge Mountains mit dem Shenandoah River und den historischen Stätten des Amerikanischen Bürgerkriegs ist nur eine Autostunde entfernt. Auf dem Gebiet
des Counties befindet sich auch der Altersruhesitz des früheren US-Außenministers George C. Marshall, dem Architekten des Marshall-Planes.
Näheres über Loudoun County im Internet unter www.loudoun.gov.